
Teamentwicklungstag – Ein Tag im Zeichen des Zusammenhalts
Mehr erfahren
Au Boulot à Vélo 2025: Ein neuer Rekord für MBTM!
Mehr erfahrenNeuigkeiten

Au Boulot à Vélo 2025: Ein neuer Rekord für MBTM!
Au Boulot à Vélo 2025: Ein neuer Rekord für MBTM!
Vom 1. bis zum 30. Juni 2025 nahm Mercedes-Benz Trucks Molsheim an der Initiative „Au Boulot à Vélo“ teil, einem unternehmensübergreifenden Wettbewerb, der die Nutzung des Fahrrads für den Weg zur Arbeit fördern soll. Eine Initiative, die Langsamverkehr, Sport und Teamgeist fördert!
Dieses Jahr nahmen sich 53 Mitarbeiter die Herausforderung an und erzielten beeindruckende Ergebnisse:
- 9.266,6 km mit dem Fahrrad zurückgelegt
- 1.720 km durch das Auffinden der 50 Markierungen der Challenge
- 926,6 Bonuskilometer durch die Teilnahme am Fotowettbewerb
Insgesamt 11.913,48 km in nur einem Monat! Das sind 2.161,4 km mehr als im Vorjahr!
Angesehen von der sportlichen Leistung hat diese Initiative auch einen bedeutenden positiven Einfluss auf die Umwelt.Alle diese mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer entsprechen etwa 2,59 Tonnen vermiedenem CO₂, wenn man die durchschnittlichen Emissionen eines Fahrzeugs mit Verbrennungsmotor als Referenz nimmt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihre Energie, ihre gute Laune und ihr Engagement.
Wir sehen uns 2026 wieder, um einen neuen Rekord zu brechen!

Teamentwicklungstag – Ein Tag im Zeichen des Zusammenhalts
Teamentwicklungstag – Ein Tag im Zeichen des Zusammenhalts
Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, haben wir unseren Teamentwicklungstag veranstaltet, einen Tag, der dem Teamzusammenhalt und der Wertschätzung der Mitarbeitenden gewidmet war.
Diese Initiative steht im Einklang mit unserem Ziel, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, in der jeder seinen Beitrag zum Erfolg des Teams versteht und die Zusammenarbeit zwischen den Teams aktiv gefördert wird.
Der Vormittag begann mit einem gemütlichen Moment beim Frühstück, gefolgt von mehreren Austauschphasen:
-
Gemeinsame Reflexion über den individuellen Beitrag zu den Unternehmensergebnissen, mit Fokus auf die Rolle jedes Einzelnen bei der Gesamtleistung und den Gewinnbeteiligungsmechanismen.
-
Zielgerichtete Diskussionen zu konkreten Alltagsherausforderungen, die von den Teams selbst ausgewählt wurden: Kommunikation, Zusammenarbeit zwischen Abteilungen, gemeinsame Vision, Prozessverbesserung oder Teamzusammenhalt.
Diese Austausche ermöglichten es jedem, sich auszudrücken, Ideen zu teilen und die Grundlagen für zukünftige kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen zu legen.
Unter der Sonne trafen sich mehr als 500 Mitarbeiter zu einem gemeinsamen Grillfest. Grilladen, Salate, Desserts und Getränke prägten diese genussvolle Pause.
Der zweite Teil des Tages war einer bereichsübergreifenden Entdeckungsaktivität gewidmet. Die Produktionsabteilungen konnten die benachbarten Sektoren besuchen, um:
-
Die Berufe und Aufgaben der anderen Abteilungen neu zu entdecken
-
Interne Interaktionen besser zu verstehen
-
Einen transversalen Dialog zu fördern
Dieser Tag hat die Verbindungen zwischen den Teams gestärkt und die Bedeutung von Zusammenarbeit und Austausch unterstrichen, um gemeinsam ein immer leistungsfähigeres und erfüllenderes Arbeitsumfeld zu schaffen.

MBTM: Auf dem Weg in eine energieeffiziente und nachhaltige Zukunft mit der ISO 50001-Zertifizierung
Bei Daimler Truck steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Strategie. Mercedes-Benz Trucks Molsheim ist voll und ganz in diese Dynamik eingebunden mit der Erlangung der ISO 50001-Zertifizierung.
Diese Norm ist der Energieeffizienz gewidmet. Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch des Werks zu optimieren und gleichzeitig eine gleichwertige Fahrzeugproduktion aufrechtzuerhalten. Es ergänzt unsere bisherigen Zertifizierungen, nämlich ISO 9001 (Qualitätsmanagementsystem), ISO 14001 (Umweltmanagementsystem) und ISO 45001 (Managementsystem für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz). Diese belegen unser kontinuierliches Engagement für Qualität, Umweltmanagement und Arbeitssicherheit.
Konkrete Maßnahmen zur Verbesserung unserer Energieeffizienz
Seit mehreren Jahren führt MBTM konkrete Maßnahmen durch, um seine Umweltauswirkungen zu begrenzen. Eine der bedeutendsten ist die Installation von 13.000m² Photovoltaikanlagen auf den Dächern unserer beiden Parkplätze, die etwa 20 % des Stromverbrauchs des Standorts erzeugen.
Eine langfristige Strategie
Diese Zertifizierung unterstützt die Ziele der „Green Production“-Initiative von Daimler Truck, die auf eine schrittweise Reduzierung der CO₂-Emissionen, eine bessere Energieeffizienz, den verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien und die Verringerung von Abfall an allen Industriestandorten des Konzerns abzielt.
Weltweit verzeichnete Daimler Truck im Jahr 2024 eine Reduzierung der CO₂-Emissionen um 13,8 % im Vergleich zum Vorjahr und um 35,3 % im Vergleich zum Jahr 2021. Diese Ergebnisse sind das Resultat koordinierter Maßnahmen, zu denen auch die Bemühungen in Molsheim gehören.
Heute für morgen handeln
Diese neue Zertifizierung ist ein bedeutender und ermutigender Schritt auf unserem Weg zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit Energie. Dennoch gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten, um unsere langfristigen Ziele vollständig zu erreichen.
In dem Bewusstsein, dass die Energiewende ein langfristiger Prozess ist, setzen wir unsere Bemühungen mit Entschlossenheit fort: indem wir auf das setzen, was funktioniert, und das verbessern, was verbessert werden kann.
Erfahrungsberichte
Felix, IT Hub - Smart Factory
Félix ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung einer Technologieplattform, die die Sammlung, Verarbeitung und Bereitstellung von Produktionsdaten ermöglicht.

Jordan, Data Engineer
Jordan ist verantwortlich für die Entwicklung und Wartung der Systeme, die Daten in großem Maßstab sammeln, speichern und verarbeiten, um sie den Geschäftsanforderungen zur Verfügung zu stellen.

Alexander, Data Scientist
Alexander kombiniert Statistiken, Lernalgorithmen und sein Fachwissen, um Prognosen zu verschiedenen zukünftigen Trends zu liefern: Entwicklung der Produktionsqualität, Häufigkeit von Störungen, Produktempfehlungen und mehr.

Die Geschichte des Werks in Molsheim
Das Werk in Molsheim im Elsass ist der französische Standort von Mercedes-Benz Trucks. Mit rund 600 Mitarbeitern ist es der größte Standort für den Umbau von Lkw und beherbergt gleichzeitig die Abteilung Mercedes-Benz Custom Tailored Trucks (CTT). Diese Abteilung koordiniert und realisiert weltweit spezielle Kundenwünsche. Das Werk wurde 1967 gegründet und ist seit 1991 für Umbauten im Auftrag des Werks in Wörth verantwortlich.